Häufig gestellte Fragen
Woher kommt das Kartenmaterial? Ist es für die Fliegerei zugelassen?
Das Terrain wird jährlich aus Daten von OpenStreetMaps generiert.
Die Lufträume werden alle zwei Wochen aus OpenAIP und OpenFlightMaps importiert.
Mehr dazu hier.
Wichtig: alle diese Daten sind nicht für die VFR-Navigation zugelassen, d.h. sie dürfen nur als zusätzliches Orientierungsmittel zusammen mit Kompass und ICAO-Karten verwendet werden!
Die Lufträume werden alle zwei Wochen aus OpenAIP und OpenFlightMaps importiert.
Mehr dazu hier.
Wichtig: alle diese Daten sind nicht für die VFR-Navigation zugelassen, d.h. sie dürfen nur als zusätzliches Orientierungsmittel zusammen mit Kompass und ICAO-Karten verwendet werden!
Es gibt keine Karte für das Land X. Kann diese hinzugefügt werden?
Ich habe nicht alle Länder der Welt vorbereitet und sowieso, aufgrund des großen
Rechenaufwandes für die Generierung der Terrain-Daten, wird aktuell nur Europa angeboten.
Ist ein bestimmtes gewünschtes Land nicht verfügbar, soll der Pilot mich einfach anschreiben.
Wenn die Daten des Landes bei OpenAIP und/oder OpenFlightMaps vorhanden sind, werden die Karten des gewünschten Landes zeitnah zur Verfügung gestellt.
Ist ein bestimmtes gewünschtes Land nicht verfügbar, soll der Pilot mich einfach anschreiben.
Wenn die Daten des Landes bei OpenAIP und/oder OpenFlightMaps vorhanden sind, werden die Karten des gewünschten Landes zeitnah zur Verfügung gestellt.
Was ist der "Hintergrunddienst", den man immer sieht? Kann man den beenden?
Einige Aktionen müssen regelmäßig im Hintergrund durchgeführt werden.
Dafür ist dieser Hintergrunddienst.
Automatische NOTAMs-Abruf, sowie automatische Kartenaktualisierungen gehören zu diesen Aktionen.
Der Dienst ist nicht zu beenden. Wenn aber keine Aktion gerade läuft, werden auch keine Ressourcen verbraucht.
Automatische NOTAMs-Abruf, sowie automatische Kartenaktualisierungen gehören zu diesen Aktionen.
Der Dienst ist nicht zu beenden. Wenn aber keine Aktion gerade läuft, werden auch keine Ressourcen verbraucht.
Kann man den Code der App bekommen?
Klar! Siehe dazu die Lizenzvereinbarung.
Warum ist die App nicht in Google Store?
Um eine App in Google Store zu veröffentlichen sind einige Kosten zu tragen und einige
Voraussetzungen für den Code zu implementieren.
Außerdem ist das Laden von Daten, die nicht in Store sind, u.U. beschränkt.
Der Aufwand, alles "Google-konform" zu schreiben, ist mir zu groß.
Außerdem habe ich die App hauptsächlich für mich geschrieben und habe auch kein großes Interesse, dass so viele Piloten wie möglich sie nutzen.
Außerdem ist das Laden von Daten, die nicht in Store sind, u.U. beschränkt.
Der Aufwand, alles "Google-konform" zu schreiben, ist mir zu groß.
Außerdem habe ich die App hauptsächlich für mich geschrieben und habe auch kein großes Interesse, dass so viele Piloten wie möglich sie nutzen.
Kann man die App als einziges Orientierungsmittel benutzen?
Kurze Antwort: auf gar keinen Fall!
Die App und die zugehörigen Karten bieten keine Garantie dass sie korrekt sind.
Die App soll deswegen nur als zusätzliches Orientierungsmittel zusammen mit Kompass und ICAO-Karten verwendet werden!
Die App und die zugehörigen Karten bieten keine Garantie dass sie korrekt sind.
Die App soll deswegen nur als zusätzliches Orientierungsmittel zusammen mit Kompass und ICAO-Karten verwendet werden!
Braucht die App während des Fluges eine Internetverbindung?
Die Nutzung der Kernfunktionen erfolgt komplett offline.
Allerdings brauchen einige zusätzliche Funktionen (z.B. Wetter, OGN-Kollisionswarner) während des Fluges eine Internetverbindung. Ist diese nicht gegeben, sind diese Funktionen nicht zu nutzen.
Das Herunterladen von Karten und NOTAMs, was auch als automatischer Dienst möglich ist, braucht eine stabile Internetverbindung, muss aber nicht während des Fluges passieren.
Allerdings brauchen einige zusätzliche Funktionen (z.B. Wetter, OGN-Kollisionswarner) während des Fluges eine Internetverbindung. Ist diese nicht gegeben, sind diese Funktionen nicht zu nutzen.
Das Herunterladen von Karten und NOTAMs, was auch als automatischer Dienst möglich ist, braucht eine stabile Internetverbindung, muss aber nicht während des Fluges passieren.