SimpleVFR
SimpleVFR ist nur für Android-Geräten verfügbar.Aufgrund des sehr großen Aufwands (auch finanziell) für die Entwicklung einer App für Apple-Geräte, werde ich diese App nicht umschreiben.
Sollte das allerdings jemand auf seine Kosten machen wollen, kann er mich gern kontaktieren.
Ob sich der Java-Quellcode für Apple-Geräte einfach übersetzten lässt oder nicht, kann ich allerdings nicht sagen...
Aktuell ist SimpleVFR nicht im Google-Store. Ob und wann die App dort verfügbar wird, kann ich nicht sagen.
Diejenige, die SimpleVFR auf ihren Geräten installieren wollen, können die APK-Datei von dieser Seite herunterladen und auf diesem Weg installieren.
Hier klicken, um die Version 0.9-20210116 herunterzuladen.
Wichtig: Die sogenannte "unbekannte Herkunft" muss im Android aktiviert werden, um SimpleVFR auf diesem Weg zu installieren.
Immer informiert bleiben
Abonieren Sie den
Was ist neu:
0.9-20210116- Anzeige der Anfluginformationen per Einstellung steuerbar
- BugFix: Pflichtmeldepunkte wurden nur angezeigt, wenn auch der dazugehörige Flugplatz zu sehen war. Korrigiert.
- Schriftgröße für die Informationen vergrößert
- Möglichkeit, per Einstellung steuerbar, den ICAO-Code des Flugplatzes anstelle des Namens anzuzeigen
- BugFix: Balken bei der Installation einer Karte wurde an der falschen Stelle angezeigt, wenn während der Installation ein anderes Land ausgeklappt wurde
- Bessere Schriftart für die Elementeninformationen (Flugplatzname, usw.)
- Umrandung der Lufträume endlich komplett
- Umrandung der Lufträume verbessert
- Farbe der Icons wie auf der ICAO-Karte
- Schriftgröße und Position der Elementenbeschreibungen proportionell zur Zoomstufe
- Größe der Linie für die Zeichnung der Lufträume an Zoomstufe angepasst
- BugFix: Automatisches Zoom beim Anflug korrigiert
- BugFix: Darstellung der Pisten mit L/R
- Icons als Vektorgraphik
- Erklärung der gewünschten Berechtigungen für die App
- BugFix: Probleme beim Speichern von Route mit Leerzeichen im Namen
- Fehlerlog erweitert: auch Zoom wird geloggt
- BugFix: Name des Fehlerlogs korrigiert
- BugFix: Absturz wenn Pistendaten ungültig
- BugFix: Darstellung der Suche nach Flugplätzen korrigiert (nicht alle Einträge wurden angezeigt)
- BugFix: Anzeige der Flugplatznamen bei kleinen Bildschirmen verbessert
- Sonstige graphische Anpassungen
- Anflugserkennung verbessert, Pistenlänge wird auch angezeigt
- Symbolgröße für Flugplätze, Meldepunkte, usw. werden nach Zoomfaktor vergrößert
- Schriftgröße für die Elementeninformationen (Flugplätzen, Meldepunkte, usw.) verbessert
- BugFix: Anflug bei Flugplätzen ohne Funk hat zum Absturz gebracht
- BugFix: Darstellung Dialogfenster mit Android 5 korrigiert
- Möglichkeit, Hinweise über Neuigkeiten der App zu bekommen (über Einstellungen steuerbar)
- Neue Icon-Set für alle Android-Versionen
- Darstellung der Lufträume verbessert
- Korrekturen an deutschen Texten
- Fensterlayout an Displaygröße angepasst
- BugFix: Probleme beim Abholen der NOTAMs korrigiert
- Darstellung der Sonnenauf- und -untergänge verbessert
- BugFix: Android 10 konnte die nötigen Ordner nicht anlegen
- BugFix: Absturz beim ersten Start mit alten Android-Geräten
- BugFix: Menü wurde mit einigen alten Android-Geräten nicht angezeigt
- BugFix: Anflugdaten müssen _nur_ bei dem Anflug angezeigt werden
- GPS-Aktualisierung alle 2 Sekunden
- Knöpfe zum Löschen und Verschieben der Routenpunkte etwas auseinander gestellt
- Möglichkeit einen Zwischenpunkt in die Route hinzuzufügen
- Möglichkeit einen Wegepunkt zu definieren beim tippen auf der Karte
- Import von Garmin FPL- und FlightPlanner-Dateien
- Höhenkorrektur anhand eines Gravitationsmodelles
- Erste Version veröffentlicht